Direkt zum Hauptbereich

Bewertungsvorschriften - wie viel ist mein Vermögen wert?


Der Gesetzgeber schreibt vor, unter welchen Voraussetzungen Vermögenswerte und Fremdkapital in der Bilanz aufgenommen werden müssen (Bilanzierungspflicht) und wann diese nicht bilanziert werden können (Bilanzierungsfähigkeit).



Bilanzierungsfähigkeit - Aktiven

Vermögenswerte dürfen in die Bilanz aufgenommen werden, wenn

  • sie dem Unternehmen tatsächlich gehören und das Unternehmen frei über sie verfügen kann,
     
  • sie als Ressource die Geschäftstätigkeit mittelfristig unterstützen, damit das Unternehmen in Zukunft durch den Einsatz dieser Ressource Erträge erwirtschaften kann (ein Mittelzufluss ist wahrscheinlich)
     
  • und wenn der Wert zuverlässig geschätzt werden kann.

Bilanzierungspflicht - Passiven

Verbindlichkeiten müssen als Fremdkapital bilanziert werden, wenn
  • aufgrund der Gesetzeslage und der allgemeinen Geschäftspraxis damit zu rechnen ist, dass die Verbindlichkeit in Zukunft zu einem Mittelabfluss führen wird
  • und wenn die Höhe der Verbindlichkeit verlässlich geschätzt werden kann.

Bewertungsvorschriften

  • Grundsatz der Vorsicht:
       Niederstwertprinzip - Bei Vermögen ist der niedrigste Wert anzusetzen
       Realisationsprinzip - Gewinn wird erst verbucht, wenn er sicher ist
       Imparitätsprinzip - Verluste werden verbucht, wenn sie absehbar sind
  • Grundsatz der Einzelbewertung
  • Anschaffungs- und Herstellungskosten bei Erfassung und als Maximum in Folgejahren
  • Wertreduktion muss verbucht werden, Wertvermehrung wird in Ausnahmefällen berücksichtigt.

  
Wertberichtigungen
  • Wertberichtigungen sind auf Aktiven und Passiven möglich.
  • Wertberichtigungen auf dem Anlagevermögen nennt man Abschreibungen.
  • Wertberichtigungen auf den Forderungen gegenüber Kunden (Debitoren) heissen „Delkredere“.
  • Wertberichtigungen auf den Finanzanlagen werden in der Regel über den ausserordentlichen Erfolg abgebildet und nicht über den Finanzerfolg. 

Stille Reserven

Von stillen Reserven spricht man, wenn das Eigentum einer Firma einen höheren Marktwert hat als in der Bilanz ausgewiesen wird (sogenannter Buchwert).
Sie entstehen entweder "natürlich" durch den Markt oder durch Abschreibungen.


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Soll und Haben - die Logik des Sachkontos

Was Sie bereits wissen: In der Finanzbuchhaltung werden die relevanten Geschäftsfälle in Sachkonten erfasst . Die doppelte Buchhaltung basiert auf der Annahme, dass jeder Geschäftsfall zwei Sachkonten gleichzeitig betrifft. Aus den beiden betroffenen Konten wird ein Buchungssatz gebildet.  Die Logik des Kontos Die einzelnen Sachkonten funktionieren grundsätzlich gleich wie ein Bankkonto. Sie haben Geld auf dem Konto, geben davon etwas aus, nehmen zusätzliches Geld ein und der Schlusssaldo zeigt den aktuellen Wert des Bankkontos. Betrachten wir das Beispiel oben: Sie verkaufen Waren im Wert von CHF 999. Soll und Haben - Vorzeichen der doppelten Buchhaltung In der doppelten Buchhaltung wird nicht mit den Vorzeichen „Plus“ und „Minus“ gearbeitet. Das einzelne Sachkonto wird als Konto mit den beiden Spalten „Soll“ und „Haben“ geführt. Es gibt eine eigene Vorzeichenlogik für die 4 Kategorien: Bilanz Vermögenswerte = Aktiven oder Aktivko...

Lernkontrolle

Lernkontrolle Theorie Zeitrahmen 1.5 Stunden.   Openbook: Zur Beantwortung der Fragen können sämtliche Unterlagen und das Internet genutzt werden.  Downloads: Fragen Lernkontrolle>> Lösungen Lernkontrolle>> Anwendungsbeispiel Cremo Gruppenarbeit Zeitrahmen: 1 Stunde Downloads: Jahresbericht Cremo 2017>> Fragen zum Jahresbericht>> Lösungen>>

Warum Buchhaltung?

Welche Anspruchsgruppen interessieren sich für die Finanzen eines Unternehmens? Ein Unternehmen hat verschiedene Gründe, einen guten Überblick über die Finanzen zu bewahren. In der Theorie werden alle Instrumente zur Erfassung, Überwachung und Auswertung der Geld-, Güter- und Leistungsströme in einem Unternehmen unter dem Begriff “Rechnungswesen” zusammengefasst.  Das Rechnungswesen wird unterteilt in: ·          das externe Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung) zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen ·          und das interne Rechnungswesen (Betriebsbuchhaltung) zur Befriedigung der betrieblichen Informationsbedürfnisse.   Gruppenarbeit Hier finden Sie den Auftrag>> Hier finden Sie die zu bearbeitende Übersicht>>