Direkt zum Hauptbereich

Rückstellungen vs. Reserven

Reserven oder Rücklagen

Sind Teil des Eigenkapitals. 
Der Gewinn aus Vorperioden wird nicht an die Anteilseigner verteilt, sondern im Unternehmen behalten für künftige Geschäftsaktivitäten. 
Bei Aktiengesellschaften und in der Finanzbranche ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Reserven gebildet werden müssen (nicht der ganze Gewinn ausgeschüttet werden darf). 

Buchhaltung: 
der Gewinn aus der Erfolgsrechnung (ER) wird ins Eigenkapital der Bilanz verschoben. Die Bezeichnung des Sachkontos heisst in jeder Firma anders:

Unternehmensgewinn (ER) an gesetzliche Reserve
Unternehmensgewinn (ER) an Bilanzreserve/-gewinn
Unternehmensgewinn (ER) an Gewinnvortrag




Rückstellungen

Sind Eventualverbindlichkeiten.
Es ist sicher, dass die Firma eine Zahlung leisten muss, aber Höhe und Fälligkeit der Zahlung stehen noch nicht fest. Rückstellungen gehören als Verbindlichkeit gegenüber Dritten ins Fremdkapital.

Beispiele

  • Rückstellungen für Garantieleistungen
  • Rückstellungen für Prozessrisiken
  • Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen (Grosssanierungen)
  • Pensionskassenrückstellungen
  • Rückstellungen für Verpflichtungen aus Überstunden und Ferienguthaben 
  • Steuerrückstellungen


Rückstellungen dienen der periodengerechten Erfolgsermittlung. 
Es ist nicht wichtig, wann es zu einer Zahlung kommt, sondern in welchem Geschäftsjahr die Ursache/Verpflichtung entstanden ist. 


Buchhaltung:

Rückstellung bilden
Wenn eine Rückstellung gebildet wird, reduziert dies den Gewinn.
Aufwandskonto an Rückstellungen 


Rückstellung auflösen
Die Rückstellung wird aufgelöst, wenn es tatsächlich zur Zahlung kommt.

Rückstellungsbetrag entspricht dem tatsächlichen Aufwand:
Im Idealfall, wenn der Rückstellungsbetrag mit dem tatsächlichen Aufwand übereinstimmt, wird erfolgsneutral gebucht.
Rückstellungen an Bank

Rückstellungsbetrag ist kleiner als der tatsächliche Aufwand:
Ist der Rückstellungsbetrag kleiner als der tatsächliche Aufwand, entsteht ein periodenfremder Aufwand.
Rückstellungen an Bank
Ausserordentlicher Aufwand an Bank


Rückstellungsbetrag ist grösser als der tatsächliche Aufwand:
Wurde mehr zurückgestellt, als gezahlt werden muss, entsteht ein periodenfremder Ertrag in der Erfolgsrechnung.
Rückstellung an Bank
Rückstellung an ausserordentlicher Ertrag 


Beispiel Rückstellungen Meyer Burger


Vollständigen Geschäftsbericht 2016 anzeigen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Soll und Haben - die Logik des Sachkontos

Was Sie bereits wissen: In der Finanzbuchhaltung werden die relevanten Geschäftsfälle in Sachkonten erfasst . Die doppelte Buchhaltung basiert auf der Annahme, dass jeder Geschäftsfall zwei Sachkonten gleichzeitig betrifft. Aus den beiden betroffenen Konten wird ein Buchungssatz gebildet.  Die Logik des Kontos Die einzelnen Sachkonten funktionieren grundsätzlich gleich wie ein Bankkonto. Sie haben Geld auf dem Konto, geben davon etwas aus, nehmen zusätzliches Geld ein und der Schlusssaldo zeigt den aktuellen Wert des Bankkontos. Betrachten wir das Beispiel oben: Sie verkaufen Waren im Wert von CHF 999. Soll und Haben - Vorzeichen der doppelten Buchhaltung In der doppelten Buchhaltung wird nicht mit den Vorzeichen „Plus“ und „Minus“ gearbeitet. Das einzelne Sachkonto wird als Konto mit den beiden Spalten „Soll“ und „Haben“ geführt. Es gibt eine eigene Vorzeichenlogik für die 4 Kategorien: Bilanz Vermögenswerte = Aktiven oder Aktivko...

Lernkontrolle

Lernkontrolle Theorie Zeitrahmen 1.5 Stunden.   Openbook: Zur Beantwortung der Fragen können sämtliche Unterlagen und das Internet genutzt werden.  Downloads: Fragen Lernkontrolle>> Lösungen Lernkontrolle>> Anwendungsbeispiel Cremo Gruppenarbeit Zeitrahmen: 1 Stunde Downloads: Jahresbericht Cremo 2017>> Fragen zum Jahresbericht>> Lösungen>>

Warum Buchhaltung?

Welche Anspruchsgruppen interessieren sich für die Finanzen eines Unternehmens? Ein Unternehmen hat verschiedene Gründe, einen guten Überblick über die Finanzen zu bewahren. In der Theorie werden alle Instrumente zur Erfassung, Überwachung und Auswertung der Geld-, Güter- und Leistungsströme in einem Unternehmen unter dem Begriff “Rechnungswesen” zusammengefasst.  Das Rechnungswesen wird unterteilt in: ·          das externe Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung) zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen ·          und das interne Rechnungswesen (Betriebsbuchhaltung) zur Befriedigung der betrieblichen Informationsbedürfnisse.   Gruppenarbeit Hier finden Sie den Auftrag>> Hier finden Sie die zu bearbeitende Übersicht>>